Bei Bedarf stellen wir kompostierbares Einweggeschirr zu Verfügung, erheben dafür jedoch eine Gebühr von 50 Cent pro Set. Es steht ein Wasserkocher kostenfrei zu Verfügung. Teebeutel bitte selber mitbringen.
Flagfootball
Am Montag wird es ernst für die beiden deutschen Nationalteams – dann stehen die ersten Vorrundenspiele bei der IFAF Flag Football World Championships an.
Der Football Weltverband IFAF bietet unter https://flagworld21.com/game-streams/ dazu ausgewählte Spiele im Livestream an. Die deutschen Fans kommen dadurch am Montag in den Genuss, sowohl die Damen als auch die Herren gegen Mexiko live zu verfolgen.
Die Mittelamerikaner sind in beiden Konkurrenzen wohl der härteste Vorrundengegner der deutschen Teams, womit beide Begegnungen schon darüber entscheiden können, ob der Einzug ins Viertelfinale und die damit verbundene Qualifikation für die World Games, gelingen kann.
Deutsche Spiele im Livestream:
-
Mo, 6.12., 10.30 Uhr: Deutschland – Mexiko (Damen)
Mo, 6.12., 13.00 Uhr: Deutschland – Mexiko (Herren)
Di, 7.12., 11.45 Uhr: Deutschland – Israel (Herren)
Nach der Vorrunde wird am Dienstag noch jeweils ein Viertelfinale der Damen und eins der Herren übertragen. Am Mittwoch sind dann alle Halbfinal- und Finalspiele im Livestream zu sehen.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: American Football Verband Deutschland e.V. - Pressesprecher Tom Aust
- Details
- Hauptkategorie: Flagfootball
- Kategorie: Flag-News
Am vergangenen Sonntag wurde im Rahmen des alljährlichen Saisonabschlussabend in der Three Sixty Sportsbar, die Saison 2021 zum Abschluss gebracht. Bei Burgern und Livefootball, wurden die MVP's der Flagfootballer verliehen.
Ehrungen beim Bulldogs Flagfootball Team (Foto: André Zarnke)
In diesem Jahr wurde MVP Rookie, Lara Kotschwar. Den MVP Offense erhielt Jan-Phillip Bögelein und MVP Defense wurde Valentin Bitterer. Für den MVP Team, wurde dieses Jahr das gesamte Flagfootballteam vom Coaching-Staff gewählt. Das Team brachte trotz vieler Ausfälle, eine solide, geschlossene Leistung aufs Spielfeld und zeigte Teamgeist.
"Die Vorbereitung auf die kommende Saison ist bereits seit ein paar Wochen in vollem Gange. Hierbei steht das Team vor einer neuen großen Herausforderung. Aufgrund von beruflichen Veränderungen und den damit verbundenen Wohnortwechsel, muss das Team in der Zukunft leider auf die beiden Spielertrainer Karlos A. Munoz Serrano und Lennart Dabelow, sowie auf Quarterback Mats Behr verzichten. Ein großer Aderlass fürs Team. Wir wünschen ihnen natürlich alles Gute für die Zukunft. Für die kommende Saison sucht das Team noch Verstärkung. Alle, weiblich und männlich, ab 15 Jahren, dürfen gerne zum Team dazustoßen.", sagt André Zarnke von den Bielefeld Bulldogs.
- Details
- Hauptkategorie: Flagfootball
- Kategorie: Flag-Liga
Am Samstag startete die kurze Flagfootballsaison 2021 für die Bielefeld Bulldogs. Aufgrund des starken Zuwachses an Mannschaften, wurden die NRW-Teams in diesem Jahr in 4 Divisionen aufgeteilt.
Die Bulldogs spielen gemeinsam mit den Minotaurs aus Rheda und den Brilon Lumberjacks in der Division Ost. Das Divisionsturnier fand am Samstag in Rheda statt. Vier Spiele standen auf dem Programm. Die Bulldogs konnten drei Spiele für sich entscheiden. Ging das erste Spiel gegen Rheda noch mit 34 : 47 verloren, konnte das Rückspiel mit 48:34 gewonnen werden.
Die beiden Spiele gegen die Lumberjacks konnten die Bulldogs mit 34:18 und 24:06 für sich entscheiden. Insgesamt klasse Ergebnisse. Defense-Coordinator Julian Kucknat Groß zum Turnier, "Ich bin mit der Leistung der Defense und des gesamten Teams über den Tag sehr zufrieden. Nach leichten Startschwierigkeiten im ersten Spiel, haben wir uns deutlich gesteigert und wir haben uns mit Offense und Defense gut ergänzt. Trotz dem Ausfall von zwei starting Defensivebacks, konnte die Defense durch sehr gute Kommunikation und personeller Unterstützung aus der Offense, phasenweise das Team tragen. Das ist im Flagfootball keine Selbstverständlichkeit. Ich möchte auch noch die positive Stimmung während des gesamten Spieltags hervorheben, die diese super Teamleistung möglich gemacht hat." Auch Offense-Coordinator Karlos Alberto M. Serrano war insgesamt zufrieden mit dem Turnier:" Begann die Offense im ersten Spiel noch sehr unkonzentriert, konnte man dieses im zweiten Spiel umgehend abstellen. Mit mehr Konzentration konnten wir unsere Sicherheit und Spielfreude wieder gewinnen.Auch die hervorragende Ergänzung zwischen Offense und Defense waren ein Schlüsselfaktor für das klasse Ergebnis. Wichtig war auch, das wir allen Spieler*innen die notwendige Spielzeit geben konnten." resümiert Serrano.
Nach einer freien Trainingseinheit, beginnt jetzt die Vorbereitung auf das Conference-Turnier Ost-Nord am 19.9.21 in Castrop-Rauxel. Wir möchten uns auf diesem Wege auch nochmal bei den Minotaurs für das Ausrichten des Turniers bedanken und wünschen dem verletzten Spieler gute Besserung.
- Details
- Hauptkategorie: Flagfootball
- Kategorie: Flag-Liga
Am letzten Sonntag fand in Solingen der SFL- Spieltag statt. An ihm nahmen folgende Teams teil: die Düsseldorf Bulldozer, die Niederschelden Miners und die Solingen Paladins Flags.
Paladins vs. Bulldozer - Foto: Heike Ritterskamp
Als sich die Flag-Mannschaft der Solingen Paladins einst für den Spielbetrieb angemeldet hatte, konnte niemand erahnen, dass ein negativer Test-Nachweis und das beachten der AHA-Regeln im Stadion mal zu den wichtigsten Vorgaben für ihren ersten offiziellen Spieltag zählen würden. Doch so haben sich die Zeiten geändert und mit über einem Jahr Verzögerung konnten die Flags nun endlich in den Ligabetrieb starten und sich endlich mit weiteren Teams aus der Region messen. Gleichzeitig war man direkt als Ausrichter eines Flag-Football Spieltags gefragt, bei dem alle anwesenden Teams zweimal gegeneinander antraten.
Angereist an die heimische Jahnkampfbahn waren die Bulldozer aus Düsseldorf, gegen die man einst das erste Testspiel der Mannschaftsgeschichte an selber Stelle bestritt, und die Niederschelden Miners. Ab 10 Uhr ging der Spaß los und die Spieler waren heiß auf ihr erstes Duell gegen die Bulldozers. Der Rasen des Stadions war noch von der Nacht nass und es war weiterer Regen angesagt. Doch zum Kickoff war es lediglich bewölkt.
Nach einigen punktlosen Drives beider Mannschaften gelang den Bulldozers sowohl über ihre Offense als auch durch ihre Defense Punkte zu erzielen. Zur Halbzeit stand es dadurch schnell 20 zu 0 für die Bulldozer. Die Paladins gaben aber nicht auf und gerade die Defense konnte einige Interceptions verzeichnen, wodurch der gegnerische Angriff unterbunden und die eigene Offense wieder aufs Feld geschickt werden konnte. Eine dieser Möglichkeiten sorgte dann auch für den ersten Touchdown in der Geschichte der Paladins Flag-Mannschaft in einem offiziellen Spiel. Unsere Nummer 17 Daniel Schüning fing den Pass von Quarterback Michael Schürmann und verkürzte damit zwischenzeitlich. Am Ende stand es aber dann 39:6 für die Düsseldorf Bulldozer.
Nach dem Spiel hatten die Flags erstmal Pause, während sich die Gäste aus Düsseldorf und Niederschelden gegenüberstanden. Die Miners entschieden die Partie deutlich für sich und erwarteten nun die Paladins. Und auch hier zeigten die Miners, dass sie vermutlich das stärkste Team an diesem Tag sind. Weder offensiv noch defensiv konnten die Paladins dauerhaft dagegen halten und unterlagen mehr als klar 72:0.
Nach einer zehn minütigen Pause ging es zum zweiten Spiel gegen die Düsseldorf Bulldozer. Das Wetter war inzwischen überraschend trocken und sogar des Öfteren herrlich sonnig. Lange Zeit stand es wieder 0:0, ehe den Bulldozer doch ein Touchdown gelang. Beim Ausspielen des Extrapunkts, gelang aber auch gleich ein Konter. Defender Vincent Reikowski fischte den Ball in der Endzone ab und stürmte übers gesamte Feld hinweg, womit ihm zwei Punkte gelangen. Leider gelang den Düsseldorfer Gästen ebenfalls noch ein Quarterback Sack samt Safety, wodurch es mit 8:2 in die Pause ging. In der zweiten Halbzeit blieb das Spiel spannend. Erst gegen Ende gingen die Bulldozer durch eine Interception ihrer Defense nochmal deutlicher in Führung. Beim Stand von 14:2 legte die Offense der Paladins aber einen mustergültigen Drive ein und kam durch Receiver Michael Kaffee und Offense-Captain Sascha Kraemer beim Extrapunkt nochmal gefährlich nah heran. Da allerdings nur noch wenige Sekunden zu spielen waren, knieten die Bulldozer ab und ließen die Uhr runterlaufen. Endstand war somit 10:14 aus Sicht der Paladins.
Nach dem knappen Ergebnis kommentierte Head Coach Michael Schürmann: „Wir sind soweit! Wir gehören hier hin!“
Nach einer weiteren Pause hieß es noch einmal sich für das letzten Spiel des Tages gegen die Niederschelden Miners zu motivieren. Das Spiel gegen den übermächtigen Gegner wollte man aber nochmal nutzen um sich zu verbessern und zu Lernen. Und das gelang überraschend gut. Zwischenzeitlich stand es sogar nur 14:7, nachdem Sascha Kraemer den Ball sensationell in der Endzone gefangen hatte und Michael Kaffee ebenfalls den Extrapunkt über die Linie brachte. Leider blieb es bei dieser Momentaufnahme und die Miners spielte respektabel ihren Schuh herunter. Zum Schluss stand es 52:7 für die Gäste aus Niederschelden.
Am Ende hat man eine Menge Lehrgeld gezahlt, jedoch konnte auch einiges ausprobiert werden und die Flags haben sich über den Tag sichtbar gesteigert. Man kann zusammenfassen, dass man sich am ersten Spieltag gut sowohl als Mannschaft als auch als Gastgeber gut verkauft hat, was auch von den Gästen attestiert wurde. Vor allem aber haben alle eine Menge Spaß gehabt und das nicht nur in den Reihen der Paladins.
- Details
- Hauptkategorie: Flagfootball
- Kategorie: Flag-Liga

Das Captains Meeting ist hierbei um 9.30 Uhr und der Turnierbeginn ist um 10:00 Uhr. Zum Turnier gelten für die Teilnehmer und Zuschauer die 3G Regel: Jeder ist somit entweder immunisiert oder innerhalb der letzten 24 Std. vor Turnier-Ende negativ getestet. Bei z.B. beruflichem Kontakt zu COVID-Erkrankten innerhalb der letzten 14 Tage ist ein Negativ-Test auch trotz Immunisierung nachzuweisen. Die weiteren Leitlinien kann man über den Ausrichter erhalten. Das Turnier findet für die Flag-Teams auf Rasen statt.
Bei Bedarf stellen wir kompostierbares Einweggeschirr zu Verfügung, erheben dafür jedoch eine Gebühr von 50 Cent pro Set. Es steht ein Wasserkocher kostenfrei zu Verfügung. Teebeutel bitte selber mitbringen.
- Details
- Hauptkategorie: Flagfootball
- Kategorie: Flag-Liga
- Erstes Camp der Flag Football-Nationalteams bringt erste Erkenntnisse und ein freudiges Ereignis
- Sommer-Football-Camp im JuK - die Hemer Cave Bears laden ein
- Flag-Football-Team der Brilon Lumberjacks hofft auf Saison 2021
- Lions Flag Team mit weiterer Verstärkung im Coaching Staff
- Lions Flag Team geht mit neuer sportlicher Leitung in die Saison 2020
- Lions Flag Team beendet Saison mit Niederlage gegen Kiel
- Lions Flag Team beendet reguläre Saison erfolgreich
- Lions Flag Team sichert sich vorzeitigen Gruppensieg
- Paladins vergrößern sich mit neuer Abteilung
- Lions Flag Team siegreich im ersten Heimspiel der Saison 2019