GreenMachine

- Details
- Hauptkategorie: Verband
- Kategorie: GreenMachine

- Details
- Hauptkategorie: Verband
- Kategorie: GreenMachine
Zwei Jets unterstützen die NRW-Auswahl: Der American Football und Cheerleading Verband NRW hat die Trainercrew für die kommende Auswahlsaison benannt. Ganz neu mit dabei ist auch Seniors-Coach Tom Laska. Ebenso wie bei den Jets, wird er zusätzlich in diesem Jahr für die Defense Line der U17-Auswahl, auch bekannt unter ihrem Teamnamen „GreenMachine“, zuständig sein.
Tom Laska wurde als Coach in die NRW U17-Auswahl berufen (Foto: Samantha Berlau)
Trotz seines jungen Alters von 25 Jahren verfügt Tom Laska über einige Erfahrung als Coach. Während er seine Spielerkarriere verletzungsbedingt früh beenden musste, wechselte er parallel schon ins Trainergeschäft. Zunächst im Jugendbereich der Troisdorf Jets tätig, übernahm der lizenzierte C-Trainer dann vor zwei Jahren hauptverantwortlich die Defense Line des Regionalliga-Teams und konnte in seiner Premierensaison gleich den Meistertitel feiern.
Nach der Abberufung des Special Teams Coordinators im vergangenen Jahr, fuchste sich Laska ohne langes Zögern auch in diesen Aufgabenbereich hinein. Auch wenn das einem Sprung ins kalte Wasser glich, zeigte Tom Laska damit ein hohes Verantwortungsbewusstsein und ein gehöriges Maß an Teamgeist. Von seinem Faible für eine gute Vorbereitung werden nun sicherlich auch die besten U17-Spieler in NRW profitieren.
Die Auswahlsaison startet, wenn der aktuelle Terminplan bestand hat, nach dem Ende der Regionalliga-Saison mit den Try Outs am 12. und 13. September. Anschließend stehen mehrere Camps sowie ein Trainingslager in Kroatien für die GreenMachine U17 auf dem Programm. Das Highlight wird dann wieder das Jugendländerturnier sein, bei dem die NRW-Auswahl im vergangenen Jahr den Deutschen Landesmeistertitel holen konnte. Das Turnier findet traditionell zwei Wochen nach dem German Bowl, also am 24. und 25. Oktober 2020, statt.
Der zweite Jet im Bunde ist Niko Heidebrecht. Sein großartiges Organisationstalent als Teammanager der Jets Seniors ist auch den Verantwortlichen der GreenMachine aufgefallen. Bereits im vergangenen Jahr war er kurzfristig als Unterstützung für Head Coach Jürgen Lengling im Camp in Kroatien eingesprungen. Er wird in diesem Jahr nun vollständig das Teammanagement der NRW U17-Auswahl übernehmen und ist aktuell auf der Suche nach geeigneten Trainingsplätzen für die Try Outs und die Camps der GreenMachine.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Andreas Heinen - American Football Club Troisdorf Jets e.V.
- Details
- Hauptkategorie: Verband
- Kategorie: GreenMachine
Am kommenden Samstag, den 19. Oktober 2019, findet nach einigen Jahren Pause erstmalig wieder ein Freundschaftsspiel der NRW Frauenauswahl statt. Die GreenMachine Ladies treffen im Essener Sportpark „Am Hallo“ auf eine Spielgemeinschaft aus Baden-Württemberg. Kick Off ist um 15 Uhr und der Eintritt ist kostenlos.
Die Damenauswahl des AFCV NRW hatte es in den vergangenen Jahren nicht leicht. Nach mehreren Jahren Pause, in denen nur sehr wenige Auswahlmaßnahmen stattgefunden hatten, ging es im vergangenen Jahr unter neuer Leitung endlich voran. Der engagierte Neustart mit Head Coach Florian „Tictac“ Hartmann sollte endlich wieder Bewegung in das NRW-Auswahlteam bringen. Nach einem Try Out und einem Trainingscamp waren die besten Footballerinnen in Nordrhein-Westfalen gefunden und die Vorbereitungen auf ein internationales Turnier in Solingen konnten beginnen. Leider sagte damals ein Gegner nach dem anderen ab, so dass am Ende leider gar nicht mehr gespielt werden konnte.
In diesem Jahr soll es aber endlich klappen und die Vorfreude auf die Partie am Samstag gegen eine Spielgemeinschaft aus Baden-Württemberg ist riesengroß. Am vorletzten Sonntag trafen sich die Damen noch einmal zu einem Auffrischungstermin auf der Homebase der Witterschlick Fighting Miners.
„Ein ganz großes Dankeschön an die Fighting Miners für den tollen Support und dass wir die gut ausgestattete Anlage vor Ort nutzen durften“, freut sich Teammanagerin Anja Wassong über die vielen Unterstützer in ganz NRW. Zu denen gehören nicht zuletzt auch die Assindia Cardinals aus Essen, die nicht nur das Stadion bereitstellen, sondern auch mit allen Helfern vor Ort tatkräftig unterstützen werden, damit die Zuschauerinnen und Zuschauer einen spannenden Spieltag im Stadion "Am Hallo" feiern können.
„Nach dem Spiel starten dann auch direkt die Vorbereitungen für 2020. Interessierte Landesverbände dürfen sich gerne bei mir melden, wenn es um allgemeine Unterstützung, Fragen und alle anderen Themen rund um eine Damenauswahl geht“, so Wassong hilfsbereit. „Es wird Zeit, dass sich im Auswahlbereich im deutschen Frauenfootball etwas mehr bewegt.“
Der AFCV NRW freut sich am Samstag auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die den Weg nach Essen ins Stadion finden. Der Eintritt ist kostenlos, es wird aber vor Ort eine Möglichkeit geben, die Maßnahmen im Frauenfootball des AFCV NRW tatkräftig mit einer freiwilligen kleinen Spende zu unterstützen. Die GreenMachine Ladies freuen sich auf möglichst viele Zuschauerinnen und Zuschauer, alle Angehörigen, Freunde und natürlich alle anderen Footballfans, die unser Team am Samstag lautstark anfeuern werden.
Freundschaftsspiel: GreenMachine Ladies vs. SG Ladiesfootball BaWü
- Samstag, 19. Oktober 2019 (Kickoff: 15 Uhr)
- Adresse: Sportpark am Hallo Stadion, Hallostraße 50, 45141 Essen
- Eintritt frei (um Spenden wird gebeten)
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: AFCV NRW e.V. - Andreas Heinen
- Details
- Hauptkategorie: Verband
- Kategorie: GreenMachine
Ein dramatischer German Bowl XL in Berlin mit dem vierten Titelgewinn der Schwäbisch Hall Unicorns war Mitte Oktober der Höhepunkt der deutschen Saison im American Football. Aber noch nicht ihr Ende - denn für viele Nachwuchs-Footballer steht ihr persönliches Saison-Highlight erst bevor: Am 27. und 28. Oktober findet in Oldenburg zum bereits 24. Mal das traditionelle Jugendländerturnier der Top-U17-Auswahlmannschaften der Landesverbände statt.
Archivbild von 2017 (Foto: Oliver Jungnitsch)
Als Titelverteidiger gehen die Gastgeber aus Niedersachsen an den Start. Zum überhaupt allerersten Mal hatten sie sich im vergangenen Jahr im Jugendländerturnier durchgesetzt. Ihre Gruppengegner in diesem Jahr sind erneut Hamburg und Nordrhein-Westfalen, die sie vor einem Jahr in Solingen überraschend hinter sich lassen konnten, um anschließend auch das Finale gegen Baden-Württemberg gewinnen zu können. Baden-Württemberg trifft dieses Jahr in der anderen Vorrundengruppe auf Bayern und den Aufsteiger aus der B-Gruppe Berlin/Brandenburg.
Die Vorrundenspiele finden am Samstag statt, am Sonntag geht es dann in den Finalspielen um die Abschlussplatzierungen. Wer das Finale erreichen kann, ist völlig offen. Schon eine schlechte Phase in den Samstagsspielen kann das große Ziel unerreichbar werden lassen, und naturgemäß ist die Fluktuation in den Kadern jedes Jahr groß. Nicht umsonst dient das Turnier ja auch als ein wichtiger Baustein im Programm für die Juniorennationalmannschaft: Erstmals zeigen sich viele junge Talente hier auf einem nationalen Niveau, und Trainer und Betreuer der Juniorenkader beobachten die Spiele genau und analysieren sie akribisch.
Dass das Turnier der Talentsichtung für die kommenden Jahrgänge der Juniorennationalmannschaft dienen soll, erklärt, warum es inzwischen mit U17-Mannschaften gespielt wird. So ist gewährleistet, dass die Top-Spieler des Turniers den sie beobachtenden Nationaltrainern auch tatsächlich für den jeweils nächsten Kader-Zyklus zur Verfügung stehen werden. Dabei hoffen sie natürlich darauf, dass es möglichst enge Spiele geben wird, um die Spieler auch unter Druck erleben zu können. Was zugleich gut für die Spannung und so für die Zuschauer wäre. Beim B-Turnier um den Aufstieg in die A-Gruppe 2019 letzte Woche in Lübeck erfüllte sich diese Hoffnung ja auch: Alle drei Spiele endeten mit maximal einem Touchdown Differenz, jedes Team gewann einmal und verlor einmal - Hessens Auswahl setzte sich letztlich wegen der besseren Punktdifferenz als Aufsteiger durch.
Bei allem sportlichen Wettbewerb steht das Zusammentreffen der Nachwuchs-Footballer aus vielen Teilen Deutschlands an sich aber bei den Jugendländerturnieren zweifellos mit im Vordergrund. Für die jugendlichen Footballer ist dieser abschließende gemeinsame Saisonhöhepunkt ein spezieller Ansporn, sich durch Trainingsfleiß für die Auswahlmannschaft zu empfehlen. In seiner Form ist das Turnier eine in der deutschen Sportlandschaft recht einmalige Sache, die - wie die Aufwärtsentwicklung bei den Mitgliederzahlen in den letzten Jahren zeigt - den Vereinen auch gute Argumentationshilfen bei der Mitgliederwerbung im Jugendbereich liefert.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: American Football Verband Deutschland (AFVD)
- Details
- Hauptkategorie: Verband
- Kategorie: GreenMachine
- NRW American Football Talente bei TuS Iserlohn Titans
- Die Greenmachine Ladies machen den zweiten Schritt
- Acht Bulldogs Ladies überstehen das erste GreenMachine Ladies Try Out
- Jets erfolgreich mit der NRW-Auswahl
- Niedersachen Mustangs sichern sich den Titel des JLT 2017
- Bayern entscheidet den Nord-Süd-Gipfel für sich
- U17 - GreenMachine bleibt in der A-Gruppe
- Ergebnisdienst: Jugendländerturnier 2017
- Zwei Bulldogs Jugendspieler erreichen die NRWAuswahl
- Paladins holen erneut Jugendländerturnier nach Solingen