Zehn Jahre „Sporttrauma Minden“ -AFCV NRW ist von Beginn an Partner
Die medizinische Fortbildungsveranstaltung „Sporttrauma Minden“ gehört seit mittlerweile zehn Jahren zum festen…
29. Januar 2021
Die medizinische Fortbildungsveranstaltung „Sporttrauma Minden“ gehört seit mittlerweile zehn Jahren zum festen Bestandteil im Aus- und Weiterbildungskalender des American Football und Cheerleading Verband NRW (AFCV NRW). Für den 6. März ist in diesem Jahr pandemiebedingt eine Hybrid-Ausgabe geplant, die sowohl als Präsenzveranstaltung im Audimax des Medizin Campus OWL stattfinden soll, als auch per Livestream im Internet zu verfolgen sein wird. Hierfür haben sich die Organisatoren eine kleine Überraschung ausgedacht.
Dr. Ulrich Grünwald (Archivbild: ©Oliver Jungnitsch)
Dr. Ulrich Grünwald, seines Zeichens Leitender Verbandsarzt in Nordrhein-Westfalen und im Bundesverband AFVD, gehört gemeinsam mit Klinikdirektor Prof. Dr. Johannes Zeichen zur wissenschaftlichen Leitung der Veranstaltung. Von Beginn an ist der AFCV NRW Partner der jährlich stattfindenden Fortbildung und nutzt dieses Event regelmäßig zur Weiterbildung der eigenen medizinischen Abteilung. Mittlerweile ist das SpezialistInnen-Team auf sechs Ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen sowie acht Physiotherapeutinnen und -therapeuten angewachsen.
In diesem Jahr liegt der Themenschwerpunkt der „Sporttrauma Minden“ auf chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparats. Die Organisatoren können dabei wieder auf exzellente Referenten zählen, die über den derzeitigen Wissenstand aus diesem Gebiet, unter anderem die optimale konservative, medikamentöse und operative Therapie von Funktionseinschränkungen, berichten werden. Dabei geht es auch im die sportliche Betätigung als einen der wichtigsten Bausteine für den bestmöglichen Behandlungserfolg. Die TeilnehmerInnen können sich zudem auf die zweimalige Olympiasiegerin sowie vielfache Welt- und Europameisterin im Weitsprung, Heike Drechsler, freuen. Sie wird ihr Wissen als Gastreferentin weitergeben. Heike Drechsler engagiert sich ehrenamtlich als Botschafterin für die Rheuma Liga und wird im Rahmen der Veranstaltung unter anderem auch über ihre sportliche Laufbahn berichten.
Für alle, die sich per Livestreams zuschalten, wird es im Rahmen der Veranstaltung einen Mittags-Snack per Lieferservice direkt nach Hause geben.
Die Gebühr muss bis zum 3. März 2021 unter Angabe des Verwendungszwecks „Sporttrauma Minden 2021“ sowie des Namens der Teilnehmerin bzw. des Teilnehmers auf folgendes Konto überwiesen werden: IBAN: DE39 4905 0101 0040 0153 49 /BIC: WELADED1MIN. Nach Überweisung der Teilnahmegebühr wird den TeilnehmerInnen ein Zugangslink zugeschickt (Anmeldeschluss: 3. März 2021).
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Pressesprecher und Projektmanager des AFCV NRW e.V. Dipl.-Sportwiss. Andreas Heinen
Zertifizierung: Die Veranstaltung ist im Rahmen der Zertifizierung der ärztlichen Fortbildung durch die Ärztekammer Westfalen-Lippe mit acht Punkten (Kategorie A) anrechenbar.
Flyer zum Download: Flyer_Sporttrauma_06.März_2021_Minden.pdf
24.10. | Stuttgart Scorpions vs. Schwäbisch Hall Unicorns | 17:00h | Abgesagt |
Nord-Ost | 24.10. | Berlin Adler vs. Dresden Monarchs | 15:00h | Stade du Napoleon | |||
Süd-West | 24.10. | Stuttgart Scorpions vs. Schwäbisch Hall Unicorns | 15:00h | TUS 1 Platz | |||
Mitte | 25.10. | Gießen Golden Dragons vs. Saarland Hurricanes | 15:00h | Abgesagt | |||
Nord-Nord | 25.10. | Hamburg Huskies vs. Hamburg Junior Devils | 15:00h | Tribünenweg | |||
West | 31.10. | Düsseldorf Typhoons vs. Düsseldorf Panther | 14:00h | Rather Waldstadion | |||
Nord-Ost | 31.10. | Berlin Rebels vs. Berlin Adler | 15:00h | Stadion Wilmersdorf | |||
Süd-West | 01.11. | Stuttgart Scorpions vs. Freiburg Sacristans | 15:00h | TUS 1 Platz |
Süd-West | 31.10./01.11. | Playoffs oder vs. Finale |
24.10. | Stuttgart Scorpions vs. Schwäbisch Hall Unicorns | 17:00h | GAZI-Stadion |
West | 17.10. | Cologne Crocodiles vs. Düsseldorf Panther | 13:00h | Ostkampfbahn | |||
Mitte | 17.10. | Wiesbaden Phantoms vs. Gießen Golden Dragons | 14:00h | Europaviertel | |||
Nord-Ost | 17.10. | Berlin Rebels vs. Dresden Monarchs | 15:00h | Stadion Wilmersdorf | |||
Süd-West | 17.10. | Freiburg Sacristans vs. Stuttgart Scorpions | 15:00h | FT Sportpark | |||
Nord-Ost | 24.10. | Berlin Adler vs. Dresden Monarchs | 15:00h | Stade du Napoleon | |||
Süd-West | 24.10. | Stuttgart Scorpions vs. Schwäbisch Hall Unicorns | 15:00h | TUS 1 Platz | |||
Mitte | 25.10. | Gießen Golden Dragons vs. Saarland Hurricanes | 15:00h | Heegstrauchweg | |||
Nord-Nord | 25.10. | Hamburg Huskies vs. Hamburg Junior Devils | 15:00h | Hamburg ,Tribünenweg |
Süd-West | 17.10. | Mannheim Banditaz vs. Trier Stampers | 11:30h | MTG Stadion Mannheim | |||
Süd-West | 18.10. | Saarland Hurricanes vs. Mainz Golden Eagles | 14:00h | Matzenberg |
Mitte 10.10. Wiesbaden Phantoms vs. Saarland Hurricanes 14:00h Abgesagt
Nord-Ost 10.10. Berlin Adler vs. Berlin Rebels 15:00h Abgesagt
West 11.10. Cologne Crocodiles vs. Düsseldorf Typhoons 42 : 13 (7:0/21:6/7:7/7:0)
Süd-West 11.10. Schwäbisch Hall Unicorns vs. Freiburg Sacristans 47 : 0 (13:0/7:0/13:0/14:0)
Tabellen:
Mitte
1 Wiesbaden Phantoms 4 : 0 64 : 9
2 Saarland Hurricanes 2 : 2 36 : 28
3 Gießen Golden Dragons 0 : 4 0 : 63
Nord-Nord
1 Hamburg Huskies 2 : 0 14 : 0
2 Hamburg Junior Devils 0 : 2 0 : 14
Nord-Ost
1 Berlin Adler 2 : 0 38 : 7
2 Dresden Monarchs 2 : 2 28 : 38
3 Berlin Rebels 0 : 2 0 : 21
Süd-Ost
1 Fursty Razorbacks 4 : 0 52 : 3 1
2 Munich Cowboys 0 : 4 3 : 52
Süd-West
1 Schwäbisch Hall Unicorns 4 : 0 83 : 0
2 Stuttgart Scorpions 0 : 0 0 : 0
3 Freiburg Sacristans 0 : 4 0 : 83
West
1 Cologne Crocodiles 2 : 0 42 : 13
2 Düsseldorf Panther 2 : 0 8 : 6
3 Düsseldorf Typhoons 0 : 4 19 : 50
10.10. Stuttgart Scorpions Sisters vs. Erlangen Rebels 53 : 0 (21:0/13:0/13:0/6:0)
Mitte | 10.10. | Wiesbaden Phantoms vs. Saarland Hurricanes | 14:00h | Europaviertel | |||
Nord-Ost | 10.10. | Berlin Adler vs. Berlin Rebels | 15:00h | Stade Napoleon | |||
West | 11.10. | Cologne Crocodiles vs. Düsseldorf Typhoons | 13:00h | Sportanlage Böcklemünd | |||
Süd-West | 11.10. | Schwäbisch Hall Unicorns vs. Freiburg Sacristans | 15:00h | Kunstrasen am Hagenbachstadion | |||
West | 17.10. | Cologne Crocodiles vs. Düsseldorf Panther | 13:00h | Sportanlage Böcklemünd | |||
Mitte | 17.10. | Wiesbaden Phantoms vs. Gießen Golden Dragons | 14:00h | Europaviertel | |||
Nord-Ost | 17.10. | Berlin Rebels vs. Dresden Monarchs | 15:00h | Stadion Wilmersdorf | |||
Süd-West | 17.10. | Freiburg Sacristans vs. Stuttgart Scorpions | 15:00h | FT Sportpark |
Süd-West | 17.10. | Mannheim Banditaz vs. Trier Stampers | 11:30h | MTG Stadion Mannheim | |||
Süd-West | 18.10. | Saarland Hurricanes vs. Mainz Golden Eagles | 14:00h | Matzenberg |
10.10. | Stuttgart Scorpions Sisters vs. Erlangen Rebels | 15:00h | TuS1-Platz |
West 03.10. Düsseldorf Panther vs. Düsseldorf Typhoons 8 : 6 (0:6/0:0/0:0/8:0)
Süd-Ost 03.10. Munich Cowboys vs. Fursty Razorbacks 3 : 20 (3:6/0:14/0:0/0:0)
Süd-West 03.10. Freiburg Sacristans vs. Schwäbisch Hall Unicorns 0 : 36 (0:13/0:13/0:10/0:0)
Nord-Ost 04.10. Dresden Monarchs vs. Berlin Adler 7 : 38 (0:7/0:20/0:8/7:3)
Mitte 04.10. Saarland Hurricanes vs. Gießen Golden Dragons 27 : 0 (14:0/7:0/6:0/0:0)
Tabellen:
Mitte
1 Wiesbaden Phantoms 4 : 0 64 : 9
2 Saarland Hurricanes 2 : 2 36 : 28
3 Gießen Golden Dragons 0 : 4 0 : 63
Nord-Nord
1 Hamburg Huskies 2 : 0 14 : 0
2 Hamburg Junior Devils 0 : 2 0 : 14
Nord-Ost
1 Berlin Adler 2 : 0 38 : 7
2 Dresden Monarchs 2 : 2 28 : 38
3 Berlin Rebels 0 : 2 0 : 21
Süd-Ost
1 Fursty Razorbacks 4 : 0 52 : 3 1
2 Munich Cowboys 0 : 4 3 : 52
Süd-West
1 Schwäbisch Hall Unicorns 2 : 0 36 : 0
2 Stuttgart Scorpions 0 : 0 0 : 0
3 Freiburg Sacristans 0 : 2 0 : 36
West
1 Düsseldorf Panther 2 : 0 8 : 6
2 Cologne Crocodiles 0 : 0 0 : 0
3 Düsseldorf Typhoons 0 : 2 6 : 8
Süd-West 03.10. Trier Stampers vs. Saarland Hurricanes 6 : 52 (0:12/6:12/0:8/0:20)
Süd-West 04.10. Mannheim Banditaz vs. Mainz Golden Eagles 0 : 28 (0:0/0:14/0:8/0:6)
Tabellen:
Nord
1 Oldenburg Coyotes 0 : 0 0 : 0
2 Hannover Grizzlies 0 : 0 0 : 0
3 Braunschweig FFC 0 : 0 0 : 0
4 Bielefeld Bulldogs 0 : 0 0 : 0
Süd-Ost
1 Regensburg Phoenix 0 : 0 0 : 0
2 Erfurt Indigos 0 : 0 0 : 0
3 Nürnberg Rams 0 : 0 0 : 0
4 SG Crailsheim/Tübingen 0 : 0 0 : 0
5 Allgäu Comets 0 : 0 0 : 0
Süd-West
1 Saarland Hurricanes 4 : 0 108 : 6
2 Mainz Golden Eagles 4 : 0 42 : 8
3 Trier Stampers 0 : 4 14 : 66
4 Mannheim Banditaz 0 : 4 0 : 84
West
1 Mülheim Shamrocks 0 : 0 0 : 0
2 Mönchengladbach Wolfpack 0 : 0 0 : 0
3 Aachen Vampires 0 : 0 0 : 0
4 SG Solingen/Wuppertal 0 : 0 0 : 0
5 Bochum Miners 0 : 0 0 : 0
West | 03.10. | Düsseldorf Panther vs. Düsseldorf Typhoons | 11:00h | VfL Benrath | |||
Süd-Ost | 03.10. | Munich Cowboys vs. Fursty Razorbacks | 15:00h | Dantestadion | |||
Süd-West | 03.10. | Freiburg Sacristans vs. Schwäbisch Hall Unicorns | 15:00h | FT Sportpark | |||
Nord-Ost | 04.10. | Dresden Monarchs vs. Berlin Adler | 14:00h | Bärnstorfer Straße | |||
Mitte | 04.10. | Saarland Hurricanes vs. Gießen Golden Dragons | 15:00h | Matzenberg | |||
Mitte | 10.10. | Wiesbaden Phantoms vs. Saarland Hurricanes | 14:00h | Europaviertel | |||
Nord-Ost | 10.10. | Berlin Adler vs. Berlin Rebels | 15:00h | Stade Napoleon | |||
West | 11.10. | Cologne Crocodiles vs. Düsseldorf Typhoons | 11:00h | Sportanlage Böcklemünd |
Süd-West | 03.10. | Trier Stampers vs. Saarland Hurricanes | 15:00h | Matzenberg | |||
Süd-West | 04.10. | Mannheim Banditaz vs. Mainz Golden Eagles | 15:00h | MTG Stadion Mannheim |
Eine Woche lang Football pur für Jugendliche - Nach der erfolgreichen Premiere des Footballcamps am Ende der Sommerferien planen die Troisdorf Jets eine weitere Ausgabe für die erste Herbstferienwoche. Stand im Sommer noch der jüngere Nachwuchs im Fokus, sind nun erfahrene und ganz neue Spieler der Altersklasse 14 bis 17 Jahre eingeladen.
Vielleicht startet mit dem Feriencamp die Karriere in einer der Jugendmannschaften der Jets (Foto: Wissmann).
Vom 12. bis zum 16. Oktober 2020 stehen für die Betreuung erfahrene Coaches bereit, wobei an jedem Tag ein anderer Schwerpunkt gesetzt wird. So lernen die Teilnehmer alle Spielpositionen und deren spezielle Anforderungen beim American Football kennen. Vom Werfen und Fangen des ungewohnt geformten Balles, über das Blocken eines Gegners bis hin zu den Grundlagen im Tackling (zu Boden werfen) ist alles mit dabei. Football-Anfänger und erfahrene Jugendliche, die vielleicht bereits in einem Verein aktiv sind, sind dabei gleichermaßen willkommen. Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht notwendig.
Über das Flagfootball-Spiel, also die kontaktarme Variante, werden die Spieler in die taktischen Geheimnisse des faszinierenden Football-Sports eingeweiht. Gemeinsam mit den Coaches werden sie ein Playbook (also eine Sammlung von Spielzügen) für die Offense und die Defense erarbeiten und am Ende des Camps in einem Mini-Flagfootball-Wettkampf in Teams gegeneinander antreten.
Für die Durchführung des Camps haben die Jets ein spezielles Hygienekonzept entwickelt, das sich bereits im Sommercamp bewährt hat und von der Stadt Troisdorf für gut befunden wurde.
Die Kosten für das fünftägige Camp liegen bei 130,- € pro Teilnehmer. Jets-Mitglieder zahlen nur 110,- €. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Spieler begrenzt.
In den Gebühren fürs Camp sind ein Camp-T-Shirt, ein tägliches Mittagessen sowie Snacks und Getränke enthalten. Die Betreuung findet täglich von 9 bis ca. 15 Uhr statt.
Anmeldungen werden unter der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! angenommen.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Andreas Heinen - American Football Club Troisdorf Jets e.V.
Es hatte lange Zeit so ausgesehen, als könne es aufgrund Corona nicht stattfinden, dann kamen die Lockerungen: das „1. Summercamp American Football“ des MG Wolfpack ist nach 14 Tagen Sport und Spaß erfolgreich zu Ende gegangen. Unter Einhaltung aller geltenden Hygiene- und Abstandsregeln nutzten über 120 interessierte Mädchen und Jungen, Teenager und Erwachsene auf der BSA Odenkirchen-Süd das besondere Ferienangebot des American Sports Mönchengladbach e.V. (ASMG).
Ferienspaßaktion des MG Wolfpack war voller Erfolg (Foto: Sascha Crumbach)
Auf der Sportanlage, die dem Rudel ab dem kommenden Jahr ohnehin als neue Heimat dienen wird, hatte der Verein mit einigem Kraftaufwand und großer Entschlossenheit kurzfristig ein sportliches Betreuungs- und Ferienangebot auf die Beine gestellt bekommen, das sowohl auf Neulinge als auch footballerfahrene Spielerinnen und Spieler ausgerichtet war. Unter Anleitung von insgesamt fünfzehn teils international- und bundesligaerfahren Coaches konnten die 7- bis 45-jährigen Teilnehmer*innen – einzelne hatten sich noch am Morgen des ersten Trainingstages registriert - ihr Footballwissen auf- und ausbauen. In Kleingruppen eingeteilt durchliefen begeisterte Anfänger, Fortgeschrittene und „Alte Hasen“ gemeinsam einen an allen Tagen wechselnden Parcours und schulten ihre individuellen und sportspezifischen Fähigkeiten.
Anders als in den regulären Trainingseinheiten des MG Wolfpack standen aber im Summercamp eindeutig Spiel und Spaß für alle im Vordergrund der Übungseinheiten. Selbst die völlig unerfahrenen Teilnehmer*innen gingen nach kurzer Eingewöhnungszeit begeistert um mit Speed Ladder, Step-Overs, Dummies, Tackle-Tubes & Co., und natürlich mit dem Ei-förmigen Ball, dem eigentlichen Spielgerät der American Footballer. Basierend auf den Regeln des „Flagfootball“ (eine kontaktlose Variante des American Footballs) konnten alle Spieler*innen dann das Gelernte auf dem Feld umsetzen; krönender Abschluss einzelner Camps war dann ein Spiel mit und gegen die Coaches.
Ferienspaßaktion des MG Wolfpack war voller Erfolg (Foto: Mike Hohnen)
„Uns war es vor allem wichtig, den Kindern und Jugendlichen, die gewollt oder ungewollt in den Ferien zuhause bleiben mussten, etwas Abwechslung anzubieten. Wir wollten sie aus der Langeweile, von der Couch runter und weg von ihren Handys und Spielekonsolen holen! Das ist uns vielfach gelungen. Und so ganz nebenbei haben sie eine neue Sportart kennengelernt und sich vielleicht begeistern lassen.“, so Peter Meyer, sportlicher Leiter des MG Wolfpack am Ende der 14 Tage. Neben den Mönchengladbacher Neulingen aus allen Altersklassen wurden am Wochenende aber auch einige aktive Spielerinnen und Spieler aus anderen NRW-Vereinen in der Vitusstadt gesehen, „aus Gelsenkirchen haben gleich vier Spielerinnen an unserem Camp teilgenommen“, so Meyer, der sich zu Recht ein bisschen stolz auf das Geleistete zeigte.
Schon lange hatte die Durchführung einer solchen Sommerferienspaßaktion auf dem Wunschzettel des Vereins gestanden; dass es jetzt gerade im „Corona-Jahr“ 2020 zum ersten Mal geklappt hat, ist neben den engagierten Mitarbeiter*innen des Sportamtes der Stadt auch dem beschlossenen Umzug der American Footballer auf genau die Sportanlage im Odenkirchener Süden zurückzuführen, die dem Camp als Austragungsort diente. „Die Bedingungen auf dieser Anlage sind optimal für unseren Sport.“, zeigte sich der Cheforganisator des Camps und Headcoach des Seniorteams, Phil Scales, gleich zu Beginn der ersten Woche des Camps sehr zufrieden mit den Örtlichkeiten. Ähnlich äußerten sich übrigens auch die städtischen Ressort- und Abteilungsleiter gegenüber Vereinsvertretern bei ihren jeweiligen Kurzbesuchen auf der Anlage, die stichprobenartig die Einhaltung der Corona-Schutzvorschriften überprüft hatten.
Zufriedene Gesichter gab es auch bereits wenige Tage nach Ende der ersten Camps im regulären Training der American Footballer: fast alle der Neuen, die ihren Weg ins Summercamp gefunden hatten, fanden sich auch am Trainingsplatz des Rudels in Mülfort ein.
Wo das ganz normale Training für alle Teams wie gewohnt läuft. Von U10/13 über U16 und U19 bis hin zu Seniors (Herren ab 19J.) und Ladies (Damen ab 15J.) sucht die American Football-Abteilung des ASMG weiter Nachwuchs und Verstärkung. Interessierte sind jederzeit – nach Voranmeldung – herzlich willkommen. Alle Infos zu Trainingszeiten, Teams, Ansprechpartnern und zum Verein, der neben dem American Football auch die Sportarten Baseball, Bowling und Cheerleading beheimatet, finden sich in den sozialen Medien oder unter www.as-mg.de.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Volker Boos - American Sports Mönchengladbach e.V.
Trotz der Corona-Krise wollen die American Footballer der Schiefbahn Riders mit einem sorgfältigen Hygienekonzept auch in diesem Sommer ein Jugend-Football-Sommercamp durchführen. Gleich an zwei Tagen will man mit einer geballten Ladung Football am letzten Ferienwochenende den interessierten Jugendlichen noch ein tolles Sommererlebnis bieten.
Das Football-Camp startet am Freitag, den 07.08.2020 um 09:00 Uhr auf der Sportanlage in Schiefbahn und endet um 15:00 Uhr. Am Samstag, den 08.08.2020 geht es bereits um 09:00 Uhr weiter mit einem weiteren Tag, der viel Action in dieser tollen Mannschaftssportart verspricht.
Kjell Krenz, der als Verantwortlicher das Camp mit organisiert, sagt über die Veranstaltung: „Football-interessierte Kids aus der Region im Alter von 7-14 Jahren haben beim Football Sommercamp die Chance einen intensiven Einblick in die Welt dieses faszinierenden Sports zu bekommen. Bei weiterem Interesse besteht sogar die Chance Teil eines unserer Jugendteams zu werden. Aber auch versierte Spieler aus anderen Clubs haben die Möglichkeit während des Camps ihre Fähigkeiten zu verbessern und zwei schöne Tage mit Gleichgesinnten zu verbringen.“
Riders-Präsident Tim Schürmanns meint: „Beim Football-Sommercamp kann jeder seine Fähigkeiten auf den Rasen bringen und sich mit anderen Jugendlichen der jeweiligen Altersklasse messen. Eine Football-Ausrüstung wird während des Camps nicht erforderlich sein, da alle Übungen und Spiele ohne Ausrüstung durchgeführt werden können. Es sind nur einfache Sportsachen erforderlich.“
In den großen Pausen servieren die Riders für alle Teilnehmer ein Mittagessen, ehe es dann noch einmal auf den Platz geht. Im Anschluss an das Camp erhält jeder Teilnehmer/in ein exklusives „RIDERS Youth Football Summercamp 2020“ T-Shirt. Der Beitrag für das Camp beträgt 36 Euro pro Teilnehmer/in. Darin enthalten sind Verpflegung (Mittagessen und Getränke an beiden Tagen) sowie das Camp T-Shirt.
Anmeldungen bis zum 29.07.2019 bitte telefonisch oder per Whatsapp unter: 0177-9560885 - oder via Anmeldeformular auf der Camp-Webseite: https://www.schiefbahn-riders.de/youth-football-summercamp
Der nächste Event:
Ort: Schiefbahn, Stadion an der Siedlerallee, Siedlerallee 27 , 47877 Willich
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Ralf Klein - Schiefbahn Riders e.v.
Du magst unsere Arbeit, dann kannst du uns gerne etwas spenden. Wir kommen für das Hosting, bei eigenen Beiträgen für die Anfahrt und Ausrüstung selber auf. Wir freuen uns über jeden Betrag, auch über einen symbolischen Kaffee! Gerne kannst Du den Betrag verändern. Ab 10 € senden wir Dir einen exklusiven Sticker von uns zu. Vielen Dank!