Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Manfred Damaschke - Cologne Centurions
BIG6 + EFL
Rhein Fire Spielplan steht (Foto: Oliver Jungnitsch)
Ein großer Schritt, der den Saisonbeginn nun für alle sehnsüchtig wartenden Fire Fans greifbarer macht, ist geschafft: Der Spielplan für die kommende Saison der European League of Football steht fest. Insgesamt 17 Teams aus 9 Ländern kämpfen darum, das Endspiel am 24. September in der Schauinsland-Reisen-Arena in Duisburg bestreiten zu können.
Zusammen mit den Hamburg Sea Devils, Cologne Centurions, Paris Saints und Frankfurt Galaxy bildet Rhein Fire die Western Conference der Liga. Als Interconference Gegner wird Fire außerdem auf die Munich Ravens und die Helvetic Guards aus der Schweiz treffen. Der Startschuss fällt am 4. Juni und das direkt mit einem echten Hammer: Rhein Fire empfängt Frankfurt Galaxy zum heißen Traditionsduell, das zudem live im Free-TV auf ProSieben MAXX übertragen wird.
Nach einem Auswärtsspiel in Hamburg findet am 18. Juni das zweite Heimspiel statt, bei dem Rhein Fire erstmals auf das neue Team aus Paris treffen wird. Nach einem Rheinderby in Köln in Woche 4 kommt am 1. Juli mit den Helvetic Guards ein weiteres Mal ein neues Team in die Schauinsland-Reisen Arena. Die Fans müssen gar nicht lange auf das nächste Heimspiel warten, denn schon am 9. Juli heißt es dann zum ersten Mal: Munich Ravens at Rhein Fire. Nach einem Auswärtsspiel bei den Paris Saints ist es dann wieder Zeit für das traditionelle Battle of Rhein, wenn Rhein Fire die Cologne Centurions am 23. Juli in Duisburg begrüßt.
Auf eine Spielpause folgend findet das nächste Heimspiel am 13. August gegen die Hamburg Sea Devils statt, bevor es eine Woche später zum Rückspiel gegen die Ravens nach München geht. Darauf folgt das nächste Auswärtsspiel am 27. August gegen die Guards. In Woche 14 endet der reguläre Spielplan, so wie er begonnen hat, nur an einem anderen Ort, wenn es wieder heißt: Rhein Fire vs. Frankfurt Galaxy. Tom Aust, Geschäftsführer von Rhein Fire: „Die Galaxy zum Beginn der Saison in unserem Stadion begrüßen zu dürfen, ist natürlich ein Traum. Das ist auch für unsere Fans noch einmal ein zusätzlicher Anreiz für die ganze Saison, bei diesem Spiel möchte jeder mit dabei sein. Jetzt fiebern wir alle dem 4. Juni entgegen.“ Nach Bekanntgabe des Spielplans können die Verantwortlichen jetzt in die Planung für den Start des Dauerkartenverkaufs starten. Dieser wird in Kürze bekannt gegeben.
Die Heimspiele von Rhein Fire in der Saison 2023:
04. Juni: Rhein Fire – Frankfurt Galaxy
18. Juni: Rhein Fire – Paris Saints
01. Juli: Rhein Fire – Helvetic Guards
09. Juli: Rhein Fire – Munich Ravens
23. Juli: Rhein Fire – Cologne Centurions
13. August: Rhein Fire – Hamburg Sea Devils
Verfasser*in und verantwortlich für den Inhalt: Rhein Fire - Number One Sportbetriebs GmbH
- Details
- Hauptkategorie: GFL + GFL2 (Nord)
- Kategorie: BIG6 + EFL
Cornerback Dajon Owens kommt aus Kalifornien an den Rhein
Dajon Owens - Foto: Stony Brooks Athletics
Das „A-Team“ der Cologne Centurions für die Saison 2023 ist komplett. Mit dem 23jährigen Cornerback Dajon Owens kommt ein junger, talentierter Defense-Spieler von Los Angeles nach Köln, der zuvor für die NCAA Division 1 Universitäten von Colorado State (Fort Collins) und Stony Brook (Long Island, NY) gespielt hat. Sports Illustrated sah ihn unter den Top 50 der wählbaren Cornerbacks für den NFL Draft 2022. Seine Vielseitigkeit, Athletik, Größe (183 cm/87,5 KG) und die Fähigkeit, Spielzüge zu lesen, machen ihn zu einem idealen Spieler für die Centurions.
Zusammen mit Linebacker Zachary Blair soll er die neu aufgestellte Defense der Rheinländer anführen. Der Kalifonier freut sich auf die Aufgabe in Deutschland: „Mein Ziel für die kommende Saison ist es, mit meinen Teamkollegen zu gewinnen, mit gutem Beispiel voranzugehen und das Fundament, das in Köln für die Centurions gelegt wurde, weiter auszubauen. Ich freue mich auf diese spannende Reise und die Chance meines Lebens. Ich freue mich auf die Kölner Fans, von denen ich schon viel gehört habe. Ich bin sicher, dass sie jedes einzelne Spiel mit einer immensen Energie begleiten! Wir sind alle ein Team und wir brauchen eure Unterstützung, um die Meisterschaft nach Köln zu holen!“
Für Centurions Head Coach Kahlil Carter ist Owens genau die richtige Verstärkung seiner Defense: „Dajon ist ein junger, intelligenter, athletischer und dynamischer Cornerback, der eine ganze Menge SWAAG in unsere Secondary bringt. Er macht die Dinge einfach auf die richtige Weise. Von dem Moment an, als wir begannen, über die Saison 2023 zu sprechen, machte sein bescheidenes, selbstbewusstes Auftreten es unmöglich, ihn nicht als eine mögliche Nummer eins zu betrachten“ zeigt sich der Coach von seinem jungen Neuzugang überzeugt. „Er ist schnell, flink und hat den Ball gut in der Hand. Er kann einen Receiver ausschalten und ist ein effizienter und fähiger Tackler. Wir haben uns heute als Verteidigung verbessert. Er erinnert mich so sehr an mich selbst, als ich mit dem Profifootball begann. Ich freue mich darauf, ihm Werkzeuge in seinen Werkzeuggürtel zu stecken und ihm bei der Arbeit zuzusehen.“
- Details
- Hauptkategorie: GFL + GFL2 (Nord)
- Kategorie: BIG6 + EFL
Die Cologne Centurions haben seit Anfang Januar einen neuen Geschäftsführer. Mit dem 52jährigen Tonye Spiff hat ein erfahrener Medienmanager die Arbeit in der Domstadt aufgenommen, der zuvor als Executive Producer und Marketingchef beim TV Sender TELE 5 (SchleFaZ, Kalkofes Mattscheibe, Lutz van der Horst – Der Filmtalker) tätig war. Spiff wird Nachfolger von Tillmann Stracke, der die Centurions-Franchise vor zwei Jahren mit ins Leben rief und in Köln wichtige Aufbauarbeit leistete.
Neuer Football-Chef in Köln: Tonye Spiff (Foto: privat)
Erste Erfahrung mit dem American Football sammelte Tonye Spiff als Sportjournalist und TV- Manager (u.a. Geschäftsführer Produktionsfirma KG Media Factory) bereits zu Beginn der 2000er-Jahre, u.a. als Produzent des NFL Europa Magazins (2007) bei DSF/Sport 1. Als Sportjournalist berichtete er im Jahr 2005 für Premiere (heute Sky) vom Superbowl in Jacksonville. Dort erlebte er beim Spiel der New England Patriots gegen die Philadelphia Eagles live den dritten Superbowl-Sieg von Quarterback-Legende Tom Brady.
Der Wahl-Münchener mit Hamburger Wurzeln freut sich auf die Herausforderung in der Domstadt: „Ich war privat schon im vergangenen Jahr bei den Centurions im Stadion. Daher geht für mich mit der neuen Aufgabe ein Traum in Erfüllung. Mein Dank gebührt meinem Vorgänger Tillmann Stracke, der unter schwierigen Bedingungen den Start der Centurions ermöglicht hat. Jetzt werden wir hart daran arbeiten, das Stadionerlebnis weiter zu verbessern, um den tollen Football-Fans in Köln neben sportlichen Höchstleistungen auch ein großartiges Rahmenprogramm zu bieten.“
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Manfred Damaschke - Cologne Centurions
- Details
- Hauptkategorie: GFL + GFL2 (Nord)
- Kategorie: BIG6 + EFL
Die Cologne Centurions haben sich einen weiteren Top-Athleten aus den Vereinigten Staaten gesichert. Mit Wide Receiver Terryon Robinson kommt ein aufsehenerregender Spieler nach Köln, der im vergangenen Jahr bei den Istanbul Rams aktiv war und dort schnell von sich reden machte. Erst in Woche 7 an den Bosporus gekommen, glänzte er mit 39 Receptions für 829 Yards und acht Touchdowns in nur sechs ELF-Spielen.
Wide Receiver Terryon Robinson wechselt zu den Centurions - Foto: Istanbul Rams / Aslinaz Aykaya
Seine Collegezeit verbrachte Robinson an der D1AA Western Carolina University, wo er für die Carolina Catamounts auflief. Dort bestritt er acht Spiele mit mehr als 100+ Receiving Yards und beendete seine College-Karriere mit 230 Receptions, 2.839 Receiving Yards und 19 Touchdowns. Damit ist er einer der erfolgreichsten Athleten dieses Programms.
Für Kölns General Manager David Drane ist der Sportler eine große Bereicherung für das Receiving-Corps der Centurions „Terryon war einer der aufregendsten Spieler in der European League of Football, als er Ende der letzten Saison in die Liga kam. In seinen wenigen Spielen führte er die Liga in mehreren Kategorien an. Er ist ein spielverändernder Receiver und wir sind stolz darauf, ihn einen Centurion nennen zu dürfen!“
Auch Robinson freut sich auf die neue Herausforderung in Köln: „Ich möchte, dass ihr alle wisst, dass ich in der Lage war, die Liga bei den Receiving Yards pro Spiel und den Receiving Yards pro Fang anzuführen. Ich bin ein absoluter Teamplayer und fühle mich gesegnet, den Centurions beizutreten. Ich möchte unsere Fans für die Show begeistern, die wir 2023 in die ELF bringen werden. Ich garantiere, dass es viele große und aufregende Spiele auf dem Feld geben wird, die euch alle stolz darauf machen werden, ein Fan der Cologne Centurions zu sein. Zusammen mit meinen Coaches und Mitspielern werde ich hart trainieren, um 2023 eine unaufhaltsame Kraft zu sein. Danke an alle für die Unterstützung und danke an die Centurions für die Chance.“
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Manfred Damaschke - Cologne Centurions
- Details
- Hauptkategorie: GFL + GFL2 (Nord)
- Kategorie: BIG6 + EFL
Mit Daniel Smith kommt ein NCAA Division 1 erprobter Spielmacher nach Köln, der in seinen drei Jahren bei der Villanova University in Pennsylvania mit erstklassigen Leistungen auf sich aufmerksam machte. Im Jahr 2021 nahm er am NFL Draft teil und konnte sein Können auch beim Mini Camp der New York Jets unter Beweis stellen. Leider reichte es nicht zum Sprung in die NFL.
Die Cologne Centurions haben ihren Quarterback für die Saison 2023 gefunden: Daniel Smith (Foto: Villanova athletics)
Daniel Smith ist ein außergewöhnlicher Athlet, der schon in seiner Rookie-Saison 2019 für insgesamt 48 Touchdowns verantwortlich war. Er erwies sich in seinen drei Jahren bei Villanova als sehr effektiver Quaterback, der die Bälle gut an seine Mitspieler verteilt und als Leader auf dem Platz voran geht. Er kann den Ball laufen und ist wurfsicher aus der Pocket. Seine ersten Erfahrungen in Deutschland sammelte der aus Leesburg in Virginia stammende Sportler bei den Saarland Hurricanes. Zusammen mit Kölns neuem Offense Coordinator Christos Lambropoulos kommt er nun von der Saar an den Rhein, wo die beiden ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fortsetzen wollen.
Daniel Smith hat große Ziele: „Ich bin dankbar und aufgeregt, dass ich die Möglichkeit bekomme, der Centurions-Organisation beizutreten um zu versuchen, eine Meisterschaft nach Köln zu holen. Sie haben eine großartige Gruppe von Spielern und Trainern, die bereit sind, hart zu arbeiten um den Fans ein Spektakel zu bieten und eine Menge Footballspiele zu gewinnen. Ich kann es kaum erwarten, dort rauszugehen und mit der Arbeit zu beginnen!“
„Daniel Smith ist ein bewährter Quarterback. Schon in der Division 1 hatte er großartige Statistiken und viel Erfolg“, freut sich Centurions General Manager David Drane auf den neuen Spielmacher der Kölner. „Die frühere Zusammenarbeit mit unserem OC Coach Lambropoulos hilft uns, da er das Offense-System kennt. Wir freuen uns darauf, einen sehr präzisen und mobilen QB zu erleben, der die Centurions in 2023 anführen wird.“
Für Centurions Headcoach Kahlil Carter ist die Verpflichtung ein Meilenstein: „Als Football- Familie und -Organisation sind wir heute ein besseres Team geworden, weil wir unseren Quarterback für 2023 gefunden haben. Daniel Smith verfügt über das Talent und die Fähigkeiten eines Johnny Manziel und die Gelassenheit und Präzision eines Steve Young. Seine Vertrautheit mit unserem Offensive Coordinator Christos Lambropoulos war nur die Kirsche auf dem Sahnehäubchen. Wir freuen uns darauf, den Rest des Teams um Daniel und unsere anderen Neuzugänge zu ergänzen. Wir haben uns heute auf jeden Fall verbessert! Wir hoffen, dass andere Spieler in dieser Liga sehen können, dass wir in der Free Agency Schach und nicht Dame spielen.“
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Manfred Damaschke - Cologne Centurions
- Details
- Hauptkategorie: GFL + GFL2 (Nord)
- Kategorie: BIG6 + EFL
- Verstärkung von der Insel
- Elf Finale 2023 in Duisburg
- Rhein Fire Spielersichtung
- Neuer Offense Coordinator der Cologne Centurions
- Änderung in der Gesellschafterriege der Cologne Centurions
- Jadrian Clark kehrt nächste Saison zu Rhein Fire zurück
- Quarterback Jan Weinreich verlässt die Centurions
- Kahlil Carter wird neuer Headcoach
- ELF “Head Coach of the Year” Andrew Weidinger kommt von den Barcelona Dragons
- Rhein Fire benennt Jim Tomsula zum President of Football Operations
Werbung:
Mit den Huddle Wear "GameON" Trikots bieten wir Teams die Möglichkeit sich individuelle Trikotsätze erstellen zu lassen.
Bei jedem Trikotsatz mit einer Mindestanzahl von 75 Trikots/Sets bekommt das Team 5 Captains Patches gratis von uns dazu. Bis zum Super Bowl erweitern wir das Angebot noch um passende Socken/Stutzen.
Also schnell sein lohnt sich jetzt doppelt. Wer mehr wissen möchte und vor allem, was wir sonst noch so anbieten, kann gerne einen Termin für ein Gespräch mit einem von uns vereinbaren - Link zur Terminvereinbarung.
Huddle Wear ist eine Marke der American Sports Unlimited UG
NRW Football on tour


Spiel in der Landesliga:
vs.