GFLJ West
Nach den beiden Auftaktniederlagen zu Saisonbeginn in Köln bei den „Crocs“ und gegen die Cologne Falcons gab der wiedererstarkte Lokalrivale Düsseldorf Panther seine Visitenkarte im Rather Waldstadion ab. Dabei war bereits im Vorfeld klar, dass dies für die Fliedner-Schüler nichts Gutes bedeuten würde, hatten die Raubkatzen doch vor Wochenfrist den amtierenden Deutschen Meister Cologne Crocodiles – seinerseits 69:00-Sieger gegen die Typhoons – mit 41:20 bezwungen. Und so kam es, wie es kommen musste: Am Ende der Partie stand ein 00:84 auf dem Scoreboard.
U19 Typhoons unterliegen Düsseldorf Panthern - Foto: Düsseldorf Typhoons
Und doch war für die Typhoons am Samstag alles anders als in den vergangenen Wochen. Gegen die Panther traten sie so auf, wie man sich das im Vorfeld der Saison im Angesicht von Spielerabgängen und –verletzungen vorgenommen hatte. Sie bildeten eine Einheit, nahmen als TEAM den Kampf gegen einen zahlenmäßig, athletisch und spielerisch weit überlegenen Gegner an und verdienten sich mit ihrem aufopferungsvollen Auftritt bis zum Schlusspfiff der Refs den Respekt der Tribüne. Und den ließ sie die Mannen von Head Coach Philipp Fritsche spüren. Der Gänsehaut-Moment des Spiels: Kurz nach Anpfiff des vierten Spielviertels gelang Linebacker Paul Cremer in der eigenen Red-Zone eine Interception, die er anschließend noch für ein paar Yards nach vorne tragen konnte, bevor er von den Panthern an der Typhoons-Sideline zu Boden gebracht wurde. Die Tribüne stand Kopf. Sie rastete förmlich aus. Beim Spielstand von 00:70! Spieler und Coaches eskalierten, begruben den Rotschopf unter sich. In der Typhoons-Teamzone wurden Verantwortliche mit Tränen in den Augen gesichtet. Es war einer der magischen Momente, die man sich erhofft hatte, als man sich vor Saisonbeginn entschieden hatte, trotz des Aderlasses in der German Football League Juniors (GFLJ) anzutreten. König Leonidas‘ „300“ auf dem Helm – nur leider 270 Mann weniger als seinerzeit die Spartianer.
Auf weitere vergleichbare Momente hoffen die Typhoons in den verbleibenden drei Saisonpartien. Die nächste spielen sie zu Hause am 11. Juni im Rahmen eines Double Headers um 14:30 Uhr gegen die Cologne Crocodiles. Und auch dann wird es wieder Tränen geben. Es ist das letzte Heimspiel der Saison 2022. Traditionell der Tag, an dem die Seniors, die Spieler, die altersbedingt nach der Spielzeit die Typhoons verlassen müssen, verabschiedet werden.
00:22 41-Yard-Lauf und PAT Düsseldorf Panther
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Andreas Paprotny - TFG Typhoons Projektteam
Anders als die Spartianer 480 v. Chr. konnten die „300“ am gestrigen Samstag bei ihrem Home Opener gegen die Cologne Falcons erneut nicht „mit voller Kapelle“ antreten, aber zumindest mit 27 statt der 26 Spieler vor Wochenfrist bei den Crocodiles in Köln.
Viel Arbeit für die Typhoons Defense gegen die Cologne Falcons - Foto: Bernd Thiel
Dass es gegen den diesjährigen Aufsteiger in die German Football League Juniors (GFLJ) nicht geholfen hat, lag am Selbstverständnis der Mannen von Head Coach Philipp Fritsche, die vom Kick-Off an erkennbar bemüht waren, nicht nur ihre Gastgeberrolle voll umfänglich anzunehmen, sondern gleichzeitig auch noch dem Irrtum unterlagen, für die Geschenke zuständig zu sein.
Beispiele gefällig? – Der erste Spielzug des Tages gehörte der Typhoons Offense. Die Folge: Snap-Probleme, großer Raumverlust. Zweiter Versuch: Interception, Strafe gegen die Typhoons, riesiger Raumverlust, Wechsel des Angriffsrechts. Beim Stricheln der Snaps mit Problemen aufseiten der Typhoons versagte im letzten Quarter der Stift. Der Interception folgten im Laufe des Tages noch fünf weitere. Die Strafen summierten sich bei Spielschluss auf beinahe 200 Yards – fast zweimal das komplette Spielfeld hinunter. Darüber hinaus wurden noch zwei Field Goals liegengelassen – näher kam man der Falcons-Endzone trotz vielfach beherzter Läufe gerade von Running Back Ben Shepherd und Kick-Returner Fabian Brandes nicht. Und auch die beiden Interceptions von Defense Back Peter Kostenko und Linebacker Oskar Dodenhof reichten nicht aus, dem von Spielbeginn an heraufziehenden Unheil genügend entgegenzusetzen.
Am Ende der Partie stand eine 00:29-Niederlage, die überflüssiger hätte kaum sein können. Und das Wissen darum, dass nun die Düsseldorf Panther ins Rather Waldstadion kommen – am 21. Mai. Die Panther, die gestern die Cologne Crocodiles 40:21 geschlagen haben…
U19 TFG Typhoons vs. Cologne Falcons (00:00; 00:10; 00:00; 00:19)
Rather Waldstadion, 250 Zuschauer
00:07 45-Yard-Pass und PAT Cologne Falcons
00:10 15-Yard-Field-Goal Cologne Falcons
00:16 9-Yard-Lauf Cologne Falcons, PAT failed
00:22 1-Yard-Quarterback-Sneak Cologne Falcons, PAT failed
00:29 1-Yard-Quarterback-Sneak und PAT Cologne Falcons
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Andreas Paprotny - TFG Typhoons Projektteam
Dass es ein arbeitsreicher Tag der Arbeit für die TFG Typhoons werden würde, damit war bereits im Vorfeld des Feiertags-Season-Openers bei den Cologne Crocodiles zu rechnen.
TFG Typhoons kehren als moralischer Sieger aus Köln zurück (Foto: Andreas Paprotny)
Auch damit, dass es beim amtierenden Deutschen Meister nicht viel zu holen geben würde, stand den „Fliedner-Schülern“ bei den Krokodilen doch nicht viel mehr als ein Rumpfkader zur Verfügung. So dokumentierte sich den Zuschauern auch bereits vor Kick-off bei einem Blick auf die Typhoons-Helme, dass jeder der Verbliebenen auf Typhoons-Seite um die Schwere der vor ihm liegenden Aufgabe wusste. Zu erwarten stand eine Schlacht – eine, die nicht zu gewinnen war, die es alleine zu überleben galt.
Entsprechend aufopferungsvoll stemmten sich die Mannen von Head Coach Philipp Fritsche gegen die Übermacht der „Crocs“, was insbesondere in der ersten Spielhälfte auch noch ganz gut aussah. Nicht auszuschließen, dass man das nach Spielschluss auch noch vom Endergebnis hätte sagen können, hätte man die Geschenke einfach mal in Düsseldorf gelassen, statt sie rheinaufwärts nach Köln mitzunehmen. So aber servierte man den Gastgebern in Halbzeit zwei gleich mal deren fünf auf dem Silbertablett, die diese dankbar in fünf Touchdowns umwandeln konnten. Die Schlacht war – am Ende sogar deutlich – verloren. Aber man hatte sie – anders als vor sehr langer Zeit König Leonidas‘ 300 Spartianer – überlebt. Und konnte nach dem Schlusspfiff erhobenen Hauptes vom Platz gehen – als moralischer Sieger.
Die Folge: Die „300“ werden am kommenden Samstag wieder auflaufen. Im heimischen Rather Waldstadion treten sie um 15 Uhr gegen die Cologne Falcons zum Home Opener ihrer 7. Bundesligasaison an.
21:00 85-Yard-Lauf und PAT Cologne Crocodiles
28:00 30-Yard-Lauf und PAT Cologne Crocodiles
35:00 35-Yard-Pass und PAT Cologne Crocodiles
42:00 1-Yard-Lauf und PAT Cologne Crocodiles
49:00 85-Yard-Lauf und PAT Cologne Crocodiles
56:00 2-Yard-Lauf und PAT Cologne Crocodiles
62:00 3-Yard-Lauf Cologne Crocodiles, PAT failed
69:00 10-Yard-Pass und PAT Cologne Crocodiles
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Andreas Paprotny - TFG Typhoons Projektteam
Prominenter Besuch in der Sportstadt Düsseldorf: Düsseldorf Panther U19 empfangen Europas Top-Talente der NFL-Academy
Prominenter Besuch in der Sportstadt Düsseldorf: Düsseldorf Panther U19 empfangen Europas Top-Talente der NFL-Academy (Foto: Manfred Kühne-MK Foto Works)
Die Düsseldorf Panther U19 sind seit vielen Jahren die erfolgreiche Talentschmiede des Deutschen American Football. Das Jugendprogramm, das zu den erfolgreichsten in Deutschland zählt,hat in den letzten Jahren viele historische Spiele absolviert. Jetzt kommt ein weiteres Highlight hinzu: Die NFL Academy UK, das europäische Talentprogramm der National Football League (NFL) kommt zu ihrem internationalen Gastspiel nach Deutschland und wird am 09.04.2022 in der Bezirkssportanlage Karl-Hohmann-Str. 70, , gegen den Deutschen U19 Rekordmeister antreten.
„Wir sind sehr stolz darauf, der erste internationale Gegner der NFL Academy UK zu sein. Das zeigt uns, dass unsere sehr gute und erfolgreiche Jugendarbeit auch im Ausland und besonders von den Verantwortlichen der NFL wahrgenommen wird. Mit Sebastian Vollmer sind wir das einzige Deutsche Jugendprogramm, aus dem bisher ein Super Bowl Champion hervorgegangen ist und auch in den nächsten Jahren stehen einige junge Talente bei Teams der Colleges in den USA im Roster, die früher ein Panther Trikot getragen haben.“, freut sich Vorstandsmitglied Willi Sauer.
Die Head Coaches des GFLJ Teams der Düsseldorf Panther Marvin Damm und Peter Daletzki äußern sich unisono: “Für uns ist das aber nicht nur eine Standortbestimmung in der Vorbereitung, sondern für unsere Spieler und den Verein eine tolle Gelegenheit sich der internationalen Football Welt zu präsentieren. Wir freuen uns sehr auf dieses Spiel und danken der NFL Academy für diese Chance unser Können unter Beweis zu stellen.“
Tony Allen, Head Coach an der NFL Academy glaubt an großartiges Spiel: “Aufgrund der weltweiten Pandemie wird dies unser erstes richtiges Spiel in 2 1/2 Jahren seit der Gründung des NFL Academy Programms sein. Wir sind nicht nur aufgeregt, weil es unser erstes Spiel ist, sondern auch weil wir gegen die Düsseldorf Panther spielen, ein Football-Programm mit so viel Geschichte. Dieses ist etwas ganz Besonderes ist und wir glauben, dass das ein Spiel auf dem höchsten Niveau wird und wir hoffen eine gute Vorstellung von uns zeigen zu können.“
Tickets ab sofort verfügbar Top Jugendfootball in Düsseldorf ist also garantiert, wenn das europäische Top-Programm aus London und der Deutsche Jugend Rekordmeister aufeinandertreffen.
Spieltags Informationen
- Spiel: Düsseldorf Panther vs. NFL Academy
- Datum: 09.04.2022
- Kick Off: 14.00
- Stadion: Stadion des VFL Benrath Karl- Hohmann- Str. 70 40597 Düsseldorf, Eingang am Parkplatz Bayreuther Str.
- Einlass ab 12.30 Uhr
- Karten 5.00 Euro VVK, 8.00 Euro Tageskasse
„Fliedner-Schüler“ unterliegen bei den Düsseldorf Panthern mit 7:40
Düsseldorf Panther vs TFG Typhoons - Foto: Bernd Thiel-Wieding
Ungeachtet der 3:25-Niederlage vor Wochenfrist im heimischen Rather Waldstadion hatte man sich im Vorfeld des Rückspiels bei den Düsseldorf Panthern viel vorgenommen aufseiten der TFG Typhoons. Dabei ging man weniger davon aus, die 22 Punkte Rückstand „aus Halbzeit eins“ der beiden innerhalb von acht Tagen gespielten Lokalderbys noch aufholen zu können, als vielmehr davon, zumindest „die zweite Spielhälfte“ für sich entscheiden zu können.
Dass daraus nichts wurde, dafür sorgte das bekannte, sich seit Wochen durch die Saison ziehende Potpourrie an Fehlern. Zwei des Typs haarsträubend im ersten Quarter setzten frühzeitig die bekannte Kettenreaktion in Gang, bedeuteten sie doch, das Risiko erhöhen zu müssen, woraus in erster Linie mal Turnovers resultieren, hatten die „Fliedner-Schüler“ doch auch noch eine Reihe von Gastgeschenken mitgebracht.
So stand am Ende der Partie in der Kleinen Kampfbahn neben der Merkur Spiel-Arena eine 7:40-Niederlage auf dem Scoreboard, mit der die Saison 2021 für die Mannen von Head Coach Philipp Fritsche beendet ist, während die Düsseldorf Panther mit dem Rückenwind des Gewinns der inoffiziellen Stadtmeisterschaft am kommenden Samstag zum Play-off-Viertelfinale zu den Wiesbaden Phantoms fahren.
20:00 49-Yard-Pass und PAT Düsseldorf Panther
27:00 29-Yard-Pass und PAT Düsseldorf Panther
27:07 69-Yard-Pass Janez von Renesse auf Frederik Wieding, PAT Nick-Joel Görres
34:07 40-Yard-Pass und PAT Düsseldorf Panther
40:07 59-Yard-Pass Düsseldorf Panther, PAT failed
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Andreas Paprotny - TFG Typhoons Projektteam
- Typhoons ziehen auch gegen die Panther den Kürzeren
- Typhoons kommen in Köln unter die Räder
- Typhoons bleiben weit hinter ihren eigenen Ansprüchen zurück
- Typhoons gewinnen das Rückspiel gegen den Lokarivalen mit 9:7
- TFG Typhoons lassen in Köln zu viel liegen
- TFG Typhoons geben den Sieg zwei Minuten vor Ende aus der Hand
- TFG Typhoons verpassen Halbfinale denkbar knapp
- TFG Typhoons zittern sich in die Play-offs
- TFG Typhoons haben ihr „Endspiel“
- TFG Typhoons ziehen sich in Köln achtbar aus der Affäre
NRW Football on tour
Jugend GFL West 2022
Pos | Team | Pl | SD | Pts |
---|---|---|---|---|
1. |
![]() |
3 | +182 | 6 |
2. |
![]() |
3 | +110 | 4 |
3. |
![]() |
3 | -110 | 2 |
4. |
![]() |
3 | -182 | 0 |