News (Cheerleading)
Die Troisdorf Jets erweitern ihr Angebot im Bereich Cheerleading. Neben einem Juniors- und Seniors-Team bieten die „Flight Squad Cheerleader“ ab sofort auch eine Mannschaft für die Altersklasse 7 bis 11 Jahre an.
Die Cheearleader der Troisdorf Jets bekommen Zuwachs(Foto: Oliver Jungnitsch)
„Nicht zuletzt dank unseres Auftritts beim Stadtfest -Troisdorf VereinT- vor einigen Wochen, trainieren wir jetzt schon regelmäßig mit fünf bis sieben kleinen Mädels“, sagt Cheerleader Coach Pia Engels. „Dazu bekommen wir gerade wöchentlich neue Anfragen zum Probetraining, obwohl wir für diese Altersklasse offiziell noch gar kein Angebot gemacht haben. Der Zulauf macht jetzt schon richtig Spaß.“
Daher haben sich die Troisdorf Jets entschlossen, nun auch offiziell ein so genanntes „PeeWee“-Team zu gründen. Mit eigenen Trainingszeiten und eigenen Coaches ausgestattet, können die ganz kleinen Kids ab sofort bestens betreut in ihre Cheerleader-Karriere starten.
Das Training übernehmen dabei Juana Nowak und Lina Heitmann, vorerst angeleitet und begleitet durch Pia Engels. Immer donnerstags und sonntags wird in der Halle trainiert, wobei in dieser Altersklasse neben den ersten Cheerleading-Elementen natürlich auch das kindgerechte Bewegen im Vordergrund steht.
Cheerleading vereint im Grunde genommen gleich mehrere Sportarten unter einem Dach. Neben tänzerischen Elementen werden auch die turnerischen Fähigkeiten der Kinder früh entwickelt. Beweglichkeit und Rhythmusgefühl spielen im Training natürlich ebenfalls eine große Rolle. Cheerleading ist also ein ganzheitliches Bewegungsangebot, dass die Entwicklung vor allem in dieser jungen Altersklasse, anstelle einer allzu frühen Spezialisierung auf eine Individualsportart, optimal und kindgerecht fördert.
Anmeldungen fürs Cheerleader-Probetraining der PeeWees und natürlich auch aller übrigen Altersklassen nehmen die Troisdorf Jets gerne per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen. Ansprechpartnerin ist Cheerleader-Coach Pia Engels. Die aktuellen Trainingszeiten und -orte aller Cheerleader-Teams sind auf der Website der Troisdorf Jets zu finden.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Andreas Heinen - American Football Club Troisdorf Jets e.V.
- Details
- Hauptkategorie: Cheerleading
- Kategorie: News (Cheerleading)
Vieles ist neu bei den Cheerleadern des AFC Remscheid Amboss. Nach der Corona-Pandemie wollen die Teams “Thunder”, “Storm” und “Sparkles” nun endlich durchstarten. Mit “Diamond Ice” wurde gleich ein weiteres Team gegründet, zudem gibt es Änderungen im Coaching Staff.
Cheerleader des AFC Remscheid Amboss (Foto: Remscheid Amboss)
Wer die Situation der Footballer des Amboss bedauert, die 20 Monate auf einen Wettkampf warten mussten, der sollte auf die Situation der Amboss-Cheerleader mit Aufmerksamkeit reagieren. Seit Gründung der Cheerleader-Abteilung 2018 haben die Teams unter den Trainerinnen Tatjana Diez und Anna Laura Schmidt auf die Teilnahme an Meisterschaften hintrainiert. Auf welch gutem Weg die jungen Athleten und Athletinnen waren, konnten die Zuschauer der Footballspiele des Amboss in der Saison 2019 bewundern, als die Cheerleader die Fans mit Pyramiden und Stunts an der Seitenlinie und in Pausenshows einheizten. Doch statt der angepeilten Meisterschaften 2020 kam Corona und eine lange Trainingspause. Eine Pause, die nicht nur antrainierte Choreographien kostete, sondern auch einen personellen Aderlass nach sich zog. Doch nun sind die Cheerleader abermals bereit Meisterschaften als Ziel ins Visier zu nehmen.
Und dafür hat sich einiges geändert. Fee-Louise Brede ist als Moderatorin des Amboss-Videomagazins “Amboss Inside“ mittlerweile nicht nur ein Gesicht des Vereins, die 22-Jährige ist nun auch vollständig auf die Coaching-Seite der Cheerleader gewechselt und unterstützt dort, nachdem Anna Laura Schmidt nicht mehr Trainerin ist, Tatjana Diez. Schon zuvor hatte Brede bei den Peewees, der Gruppe der jüngsten Cheerleader, ausgeholfen. “Wer denkt, Cheerleading wäre nur Rumgehüpfe und Gepuschel ist auf dem Holzweg. Sicherlich gehören tanzen und Pompons untrennbar zum Cheerleading, jedoch noch einiges mehr. Diese Elemente werden hauptsächlich bei der Spielbegleitung genutzt“, erklärt Diez. “Auf Cheerleading-Meisterschaften bestehen die Choreografien, sogenannte Routines, aus einem Cheer und einem kurzen Tanz sowie vor allem aus fortgeschrittenen Bodenturnelementen, Cheerleading-spezifischen Sprüngen und Akrobatikelementen, bei denen die Mädchen und Jungs ihr gegenseitiges Vertrauen unter Beweis stellen müssen“, so Diez weiter, die seit 2009 als Cheerleading-Trainerin unterwegs ist und eine Menge Erfahrung hat.
Die Amboss-Cheerleadingteams erlernen von der Basis an alle diese Elemente, um schon möglichst bald ihre erste Meisterschaft bestreiten zu können. Um das Angebot aber noch breiter aufzustellen, bietet die Cheerleader-Abteilung seit Anfang September auch Cheerdance an. Diez erklärt: “Cheerdance enthält, im Gegensatz zum Cheerleading, viel mehr tänzerische Elemente und weniger Akrobatik und Bodenturnen. Es stehen hochwertige Sprünge und Drehungen zu schneller Musik im Vordergrund. Der tänzerische Ursprung liegt, neben Elementen aus dem Cheerleading, vor allem im Ballett, beziehungsweise Jazz/Modern-Bereich.“ Als Trainerin hat der Amboss dafür Lena Flämig gewonnen, die seit acht Jahren selbst Cheerdance betreibt und nun ein Team unter dem Namen “Diamond Ice“ zusammenstellt.
Natürlich dürfen sich Kinder und Jugendliche, Mädchen wie Jungen den nun vier Cheerleading- und Cheerdance-Teams anschließen. Trainiert wird weiterhin in der Sporthalle der Nelson-Mandela-Schule und ab dem fünften Lebensjahr kann man bei den Teams mitmachen. Trainerinnen, Sportlerinnen und Sportler freuen sich in jeder Altersklasse über Zuwachs. Für weitere Informationen einfach eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Markus Schulz - AFC Remscheid Amboss e.V.
- Details
- Hauptkategorie: Cheerleading
- Kategorie: News (Cheerleading)

- Details
- Hauptkategorie: Cheerleading
- Kategorie: News (Cheerleading)
Proben mit dem Profi: Gemeinsam mit Constantin Stalzer, seines Zeichens als mehrfacher Europameister ein ausgewiesener Meister seines Fachs, veranstaltet die Düsseldorf Cheer Company am Samstag, 22. Februar einen spektakulären Stunting Drills-Workshop. Das rund fünfstündige Training in der Sporthalle des Humboldt-Gymnasiums steht dabei nicht nur DCC- Mitgliedern, sondern allen Cheerleading-Interessierten mit dem Mindestalter acht Jahre offen. Der Unkostenbeitrag beträgt 30 Euro für Mitglieder, 35 Euro für Nichtmitglieder. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt, das Anmeldeformular findet sich auf www.duesseldorfcheercompany.jimdofree.com.
DCC Stunting Workshop mit mit Europameister Constantin Stalzer (Foto: ICheer)
Große Ehre für einen noch jungen Verein: Nur wenige Wochen, nachdem Natascha Erkelenz gemeinsam mit einer Handvoll Mitstreitern anfing, die Idee eines neuen Cheerleading Vereins in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt in die Tat umzusetzen, kann die Düsseldorf Cheer Company (DCC) ein echtes Highlight verkünden. Denn mit Constantin Stalzer konnte immerhin ein mehrfacher Cheerleading-Europameister als Gasttrainer gewonnen werden. Der Gründer und Inhaber von ICheer, einem Full-Service-Anbieter im Cheerleading, richtet am Sonntag, 22. Februar einen fünfstündigen Workshop in Düsseldorf aus. „Dass es uns als Verein in der Gründung und damit als weitgehend noch unbeschriebenes Blatt gelungen ist, einen so hochkarätigen Trainer wie Constantin Stalzer für einen Workshop zu gewinnen, macht mich sehr stolz“, gesteht DCC-Vorstand Natascha Erkelenz. „Ich sehe dieses Highlight als Bestätigung und Lohn für unsere bisherige Arbeit.“
Der Workshop steht dabei ausdrücklich auch Interessierten Tänzerinnen und Tänzern offen, die bislang noch kein Mitglied bei der Düsseldorf Cheer Company sind. „Elementarer Teil unserer Vision und damit des Vereinsziels ist es, das Cheerleading und den Showtanz einer breiteren Zielgruppe schmackhaft zu machen“, so Erkelenz. „Von daher versteht es sich von selbst, dass wir diese einmalige Gelegenheit auch Nichtmitgliedern bieten wollen.“
Beim Stunting, das sich wiederum in die Bereiche Partner Stunts und Group Stunts unterteilt, handelt es sich um die Unterdisziplin des Cheerleadings, die mit ihren Hebefiguren und Luftakrobatik- Choreographien auf die Zuschauer stets besonders spektakulär wirkt. „Wir richten uns dabei stets individuell nach Level und Leistungsbereich der Workshop-Teilnehmer“, nimmt Stalzer eventuellen Bedenken wegen der Verletzungsgefahr den Schrecken. „Geleitet von unseren ICheer-Coaches und - Athleten werden sämtliche Drills, Grundlagen-Techniken, Stunts, Sequenzen und Elemente in Theorie und Praxis mit einer Demogruppe präsentiert und anschließend individuell in Levelbereiche oder Variationen der Teilnehmer-Gruppe angepasst und vertieft.“ Mit wissendem Lächeln verspricht der Modell-Athlet den Teilnehmer gleichzeitig neben vielen neuen Stuntideen und kreativem Input vor allem auch einen „hohen Spaß- und Schwitzfaktor“.
Einen solchen konnte Natascha Erkelenz auch bei den bisherigen regulären Trainings der Düsseldorf Cheer Company ausmachen. „Es macht einfach Spaß zu sehen, welch großen Zuspruch wir in allen Altersklassen erfahren und wie viel Spaß es den Aktiven jedes Mal macht“, so Erkelenz. „Besonders freut mich, dass neben einigen ‚alten Hasen‘ auch immer mehr Neulinge bei uns reinschnuppern. Ein schöneres Lob kann es für uns doch gar nicht geben.“ Neben den normalen Cheerleading-Trainings bietet die Düsseldorf Cheer Company dabei unter anderem auch spezielle Kurse wie tänzerische Früherziehung für die ganz Kleinen sowie Showtanz-Kurse an. Oder eben spezielle Workshops wie das Stunting Drills-Event mit Constantin Stalzer. Langweilig wird es Natascha Erkelenz und ihren Mitstreitern in naher Zukunft ganz sicher nicht.
Stunting Drill Workshop mit Constantin Stalzer
- Wann: 22. Februar 2020, 10 bis 15 Uhr
- Wo: Humboldt-Gymnasium, Pempelforter Straße 40, 40211 Düsseldorf Alter: 9 – 17+
- Mindestteilnehmerzahl: 20
- Maximalteilnehmerzahl: 30
- Workshopgebühr: Mitglieder 30,- €; Nichtmitglieder 35,- €
Verfasserin und verantwortlich für den Inhalt: Natascha Erkelenz - Düsseldorf Cheer Company
- Details
- Hauptkategorie: Cheerleading
- Kategorie: News (Cheerleading)
Die Pantherettes laden zum Probetraining in allen Altersstufen (Archivfoto: Oliver Jungnitsch)
Aller guten Dinge sind drei: Trainerin Tanja Alimi und Teammanagerin Nicole Schnaß planen als neue sportliche Leitung der Pantherettes mit drei Teams bzw. Altersklassen. So wird je nach Alter in PeeWees (Jahrgang 2009 bis 2019), Juniors (2005 bis 2008) und Seniors (ab Jahrgang 2004) unterteilt. „Für alle drei Gruppen suchen wir noch Interessierte, denn vor allem an Nachwuchs kann man nie genug haben“, so Nicole Schnaß. „Wer also Interesse am Cheerleading im Allgemeinen und den Pantherettes im Besonderen hat, ist herzlich eingeladen sich bei uns per Mail zu melden, um einen Termin zum Probetraining abzustimmen, möglichst bis zum 31. Januar.“
Unter der verlinkten Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! können sich Interessierte der Jahrgänge 2004 und älter für den ganztägigen Workshop anmelden, der am Samstag, 25. Januar, von 10 bis 20 Uhr stattfindet. Ort des Geschehens ist die Gymnastikhalle des Geschwister-Scholl-Gymnasiums (Redinghovenstraße 41, 40225 Düsseldorf) – und dient quasi als Casting 2.0 für den Senior Squad. „Das Casting am vergangenen Wochenende konnte unsere Erwartungen absolut erfüllen“, so Schnaß. „Aber natürlich haben wir auch bei unseren Seniors noch Plätze im Team frei. Denn je mehr Cheerleader wir zur Verfügung haben, desto spektakulärer funktionieren unsere Choreographien, desto flexibler sind wir in der Planung unserer Auftritte.“
Für alle Altersstufen sind vor und während der Saison übrigens pro Woche zwei Trainingseinheiten geplant. Hinzu kommen Workshops, Camps und Sondertrainings bei Bedarf.
Verfasser und verantwortlich für den Inhalt: Carsten van Zanten - Düsseldorf Panther
- Details
- Hauptkategorie: Cheerleading
- Kategorie: News (Cheerleading)
- Düsseldorf Cheer Company startet mit Doubleheader in die Saison
- Die „Flying Axes“ suchen neue Cheerleader
- Ehrungen für die Wildcats
- Mit Yoga und der CCA in die heiße Phase der Meisterschaftsvorbereitung
- 2018 – ein Rückblick auf 5 Jahre Rostock Griffiness
- Die Peewee Wildcats suchen Nachwuchs
- Mission Zagreb erfolgreich
- Legion Cheerleader erstrahlt in neuem Glanz
- Booster Club 1.AFC Bielefeld Bulldogs